Cavewoman
Samstag,
15.11.2025
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Die Theater Mogul GmbH präsentiert:
Praktische Tipps zur Haltung und Pflege
eines beziehungstauglichen Partners
Sex, Lügen & Lippenstifte! In dieser fulminanten Solo-Show rechnet CAVEWOMAN
Heike mit den selbsternannten »Herren der Schöpfung« ab. Mal mit der groben
Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen
Höhlenfrau aber immer treffend und zum Brüllen komisch!
Doch keine Sorge: CAVEWOMAN ist kein wütender Großangriff auf die gemeine
Spezies Mann. Freuen Sie sich vielmehr auf einen vergnüglichen Blick auf das
Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, eine Stadt
und das Schlimmste: EINE WOHNUNG teilen müssen!
Das Stück:
Basierend auf Emma Peirsons „Defending the Cavewoman“ entwickelte Regisseurin
und Bundesfilmpreisträgerin Adriana Altaras zusammen mit der ersten deutschen
CAVEWOMAN-Darstellerin Ramona Krönke eine wahre Tour de Force durch den
Beziehungsalltag.
Im Jahr 2005 wurde das Stück beim Münchner Tollwood-Festival unter begeistertem
Applaus uraufgeführt – inzwischen ist die Produktion der Theater Mogul GmbH mehr
als 2.000-mal in der ganzen Republik gezeigt worden. Über 600.000 Besucher
amüsierten sich bisher in mehr als 50 Spielorten über die liebenswert verhuschte
Heike, die derzeit von drei Darstellerinnen gespielt wird.
Damit zählt CAVEWOMAN zu den hierzulande erfolgreichsten One-Woman-Shows
überhaupt und läuft zudem mit großem Erfolg auch in vielen anderen Ländern, so
auch in Österreich und der Schweiz.
Die Darstellerinnen:
Ramona Krönke ist die erste deutsche „Höhlenfrau“. Die in Berlin
lebende Schauspielerin ist Mitglied des renommierten Berliner
Theater-ensembles „DIE GORILLAS”, das seit 19 Jahren sehr
erfolgreich im Bereich der Improvisation im In- und Ausland agiert.
Ramona Krönke spielte in Mark Brittons Komödie die Mutter,
gehörte zur Impro-Gruppe des „Quatsch Comedy Club“, zum Cast
der Hörspielsoap auf Deutschlandradio und gab auf Radio Fritz
(RBB) acht Jahre lang die Detektivin im interaktiven Hörspiel “Der
Ohrenzeuge”.
Heike Feist ist die zweite im Bunde der „Höhlenfrauen“. Die in
Berlin lebende Schauspielerin schlüpft nach Theater-Engagements
in Berlin, Potsdam, Senftenberg und Kassel sowie zahlreichen
TV- Rollen und Hörbuch-produktionen seit Oktober 2008 in die
Rolle ihrer steinzeitlichen Namensvetterin.
Ihr schauspielerisches Können setzt Heike Feist auch in ihrer
selbst konzipierten Reihe „Biographien“ ein. Mit zwei
Schauspielkollegen bringt sie erfolgreich Ringelnatz und Tucholsky
auf die Bühne.
Konstanze Kromer Konstanze ist seit 2018 eine „Höhlenfrau“ und
auch sie lebt in Berlin. Wenn sie nicht als „Heike“ in der Republik
unterwegs ist, dann steht sie hier auch in ganz unterschiedlichen
Rollen auf der Bühne. Im Hauptstadtmusical „Wildes Berlin“ im
BKA Theater als Teil der verwegenen Berliner Fauna, in den
Ensembles der Improvistationstheater „Gorillas“, „Theatersport
Berlin“ oder „Bühnenpiraten“ und dem „Atze Musiktheater“. Nur als
Beispiel. Die Gabe zur Improvisation und der Spaß, jeden Abend
hellwach auf das zugeneigte Publikum zu reagieren, bereichern
auch die Heike der Konstanze.
Die Regisseurin:
Adriana Altaras ist eine der charismatischsten Schauspielerinnen
und Regisseurinnen Deutschlands. Die in Zagreb geborene HdKAbsolventin arbeitet seit Beginn der 1980er Jahre für das Kino
(u.a. Trägerin des Bundesfilmpreises 1988, Silberner Bär der
Berlinale 2000), legte den Schwerpunkt ihres Schaffens aber bald
auf die Bühnenarbeit (u.a. Theaterpreis des Landes NordrheinWestfalen).
Nach Regiearbeiten am Berliner Ensemble und am St. Pauli
Theater Hamburg sorgte ihre Inszenierung der „Vagina-Monologe“
(u.a. mit Katja Riemann, Hannelore Elsner, Ulrike Folkerts, Esther
Schweins, Sonja Kirchberger und Iris Berben) für Furore. Daneben
ist sie für Steven Spielbergs Shoah Foundation als Interviewerin
tätig gewesen. Im Kino war sie unter anderem in Dany Levys „Alles auf Zucker!“, Tobi
Baumanns „Vollidiot“ sowie Julie Delpys „Die Gräfin“ zu sehen. Weiterhin ist sie Dozentin an
der UdK im Bereich Musicaldarstellung.
Die Autorin:
Emma Peirson, die südafrikanische Autorin,
Regisseurin und Produzentin entwickelte „Defending
the Cavewoman“ als direkte Antwort auf Rob Becker’s
Stand Up-Hit „Defending the Caveman“. Dafür erhielt
sie im Jahr 2000 die Auszeichnung als beste
Regisseurin, Dramatikerin und Produzentin durch die
Südafrikanische Schule für Film, Fernsehen und
Dramatik (A.F.D.A.) sowie eine Nominie-rung für das
beste Drehbuch bei den VITA-Awards im Jahr 2002.
Daneben arbeitet sie als Produzentin für ihre „Frosti
Lemon Productions“ und für Theater Mogul so zum
Beispiel an „Silence! Das Musical“.
Veranstalter: Theater Mogul
« zurück zur Übersicht